Die moderne Stressfalle
Achtsamkeit: Der Schlüssel zur inneren Balance
Achtsamkeit: Der Schlüssel zur inneren Balance
FortbilDung
Integrative Zahn- & Regulationsmedizin
Interdisziplinäre Ansätze für ganzheitliche, erfolgreiche Therapiekonzepte
Warum Selbstfürsorge wichtig ist
Die Verbindung von Körper und Geist
Praktische Tipps für den Alltag
Fazit: Mehr Leichtigkeit durch Achtsamkeit
FAQs zu Achtsamkeit und Resilienz
Was ist Achtsamkeit genau?
Achtsamkeit bedeutet, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Sie hilft dabei, die Gedanken zu beruhigen und im Hier und Jetzt zu sein.
Wie oft sollte ich Achtsamkeitsübungen machen?
Schon wenige Minuten pro Tag können einen Unterschied machen. Regelmäßigkeit ist wichtiger als Dauer.
Kann ich Resilienz trainieren?
Ja, Resilienz ist zu 75 % erlernbar. Methoden wie Achtsamkeitsübungen, gesunder Schlaf, Bewegung und positive Denkmuster stärken deine Widerstandskraft.
Was, wenn ich keine Zeit für Achtsamkeit habe?
Beginne mit kleinen Schritten, wie z. B. einer kurzen Atemübung während der Arbeit oder vor dem Schlafengehen.
Welche Rolle spielt der Vagusnerv?
Der Vagusnerv ist entscheidend für unsere Entspannungsfähigkeit. Er kann durch langsames Ausatmen, kalte Duschen oder Entspannungstechniken aktiviert werden.
Wie erkenne ich, ob ich zu viel Stress habe?
Symptome wie Erschöpfung, Schlafprobleme, Reizbarkeit oder körperliche Beschwerden können Anzeichen sein. Höre auf deinen Körper und handle präventiv.