Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich, Vertragspartner, Nutzer

1.1. Vertragspartner ist die Bio Energetics GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin Frau Dr. Anne Karl (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt).

1.2. Diese AGB sind wesentlicher Bestandteil des Nutzungsvertrages, der zwischen Ihnen und uns zustande kommt und finden Anwendung auf sämtliche Nutzungen der von uns über unsere Webseite www.dr-karl-academy.de angebotenen Leistungen in Form von kostenpflichtigen Trainings- und Fortbildungsprogrammen (im Folgenden: „Dr-Karl-Academy“).

1.3. Von unseren AGB abweichende AGB finden keine Anwendung.

2. Inhalte

2.1. Durch den Kauf eines unserer angebotenen Online-Kurse erhält der Kunde umgehend nach Zustandekommen des Vertrages (s. Ziff. 4) Zugriff auf die Inhalte auf unserem Portal sowie auf den jeweils gebuchten Kurs. Dies beinhaltet grundsätzlich insbesondere modulartige Videoinhalte wie auch Zusatzmaterialien. 

2.2. Weiterhin werden wir auch Live-Fragerunden per Zoom anbieten, bei denen vorher eingereichte Fragen einmal im Monat beantwortet werden. Es werden keine Fragen zugelassen als die vorher eingesendeten. Die Fragen müssen mindestens 48 Stunden vor der Live-Session per Mail an info@dr-karl-academy.de eingereicht werden. Die jeweiligen Termine können unserer Webseite entnommen werden. Die Abrufbarkeit der Live-Fragerunden einschließlich der Videos sind 3 Wochen nach Veröffentlichung abrufbar. Alle Käufer des Kurses "Zahn- und Regulationsmedizin" erhalten 12 Monate Zugang zu den Live-Sessions, danach erlischt der Zugang zu den Live Sessions. Die Live-Fragerunden sind nicht in allen Produkten enthalten.

Wiederum kann der Kurs am Ende mit einer Frage-Antwort-Prüfung beendet werden, um hierdurch das Bestehen des Kurses nachweisen zu können und hierdurch Fortbildungspunkte zu erreichen. Hinsichtlich der Geltung von Fortbildungskursen ist Ziff. 2.6. zu beachten. Wir können nicht garantieren, dass etwaige Fortbildungspunkte von den zuständigen Stellen anerkannt werden.

2.3. Die Dr-Karl-Academy unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte zu ändern, zu löschen, zu sperren oder zu erweitern.

2.4. Die Inhalte von Dr-Karl-Academy erstellen wir mit größter Sorgfalt, gleichwohl übernehmen wir keine Gewähr dafür, dass die Inhalte aktuell, vollständig, richtig und für die Zwecke der Nutzer geeignet sind. Die Inhalte stellen keinen individuellen oder allgemeinen ärztlichen Rat dar und ersetzen diesen auch nicht.

2.5. Die Nutzung von Inhalten der Dr-Karl-Academy  zu gewerblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich untersagt. Die zeitliche Dauer der Nutzung der Inhalte variiert in der Begrenzung und ist dem jeweiligen Kursangebot zu entnehmen.

2.6. Unsere Angebote sollen dem Nutzer neben der Wissensvermittlung ermöglichen, zudem Fortbildungspunkte zu erwerben. Daher bitten wir dem Nutzer die Teilnahme an einer Wissensabfrage an. Erreicht der Teilnehmer hierbei mindestens 70 % richtige Antworten, so erhält er eine Teilnahmebestätigung über das Bestehen des Kurses. Die Anerkennung der Fortbildungspunkte durch die jeweilige verantwortliche Stelle kann durch uns nicht garantiert werden. Dies obliegt allein der zuständigen Stelle.

2.7 Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Mittel zur Teilnahme an der Dr-Karl-Academy  vorzuhalten.

3. Nutzungsrechte an Inhalten Customers

3.1. Sämtliche von uns angebotenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützte Inhalte, an denen uns die ausschließlichen Verwertungsrechte zustehen. Ihnen wird an diesen Inhalten ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht eingeräumt.

3.2. Die Nutzung der Inhalte darf lediglich zu nicht-öffentlichen, privaten Zwecken erfolgen. Eine kommerzielle Nutzung und/oder sonstige Weitergabe an Dritte (z.B. durch öffentliche Zugänglichmachung) ist unzulässig.

3.3. Das Recht zur Nutzung der Inhalte in dem zugangsbeschränkten Bereich endet mit Beendigung der Laufzeit Ihres Nutzungsvertrages, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Sofern Sie schuldhaft gegen die Regelung in Ziffer 3.2. verstoßen, sind wir berechtigt, den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und Ihnen das Nutzungsrecht an den Inhalten zu entziehen. Zudem behalten wir uns rechtliche Schritte bei entsprechenden Verstößen vor.

4. Vertragsschluss

4.1 Auf unserer Plattform bieten wir diverse Online-Kurse sowie regelmäßig auch sog. Live-Fortbildungen an. Die Präsentation dieser Angebote auf unserer Webseite stellt kein verbindliches Angebot unsererseits dar, sondern dient zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

4.2 Durch Anklicken des jeweiligen Kurses wird der Kunde über dessen Inhalt, Laufzeit und den Preis informiert.

4.3 Der Kunde kann ein verbindliches Angebot über den Kauf eines von uns angebotenen Online Kurses oder einer Live-Fortbildung über unser Online-Bestellformular abgeben. Hierzu muss der Kunde den von Ihm ausgewählten Kurs durch Anklicken in den virtuellen Warenkorb legen. Sodann durchläuft der Kunde den elektronischen Bestellprozess, den er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons abschließen kann. Hierdurch gibt er ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Kurse ab.

4.4 Der Nutzungsvertrag kommt mit Zusendung einer Bestätigungsemail durch uns an den Kunden zustande. Mit der Bestätigungsmail erhält der Kunde eine PDF-Datei der Widerrufsbelehrung und wird für die Plattform freigeschaltet. Das Passwort ist vertraulich zu behandeln und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Wenn der Kunde einen Missbrauch oder Verlust des Passwortes feststellt oder einen entsprechenden Verdacht hat, ist er verpflichtet, uns dies unverzüglich anzuzeigen.

4.5 Bei Zahlung mithilfe des Zahlungsdienstes PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Erfolgt Ihre Zahlung über diesen Dienst, erfolgt die Annahme des Angebots durch uns in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

4.6 Sofern der Kunde eine Zahlungsart auswählt, die über „Stripe“ angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Limited (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland; „Stripe“). Die jeweils über Stripe möglichen Zahlungsarten werden dem Kunden unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz sowie im Online-Bestellvorgang angezeigt. Für die Zahlungsabwicklung kann sich „Stripe“ weiterer Zahlungsdienste bedienen; soweit hierfür besondere Zahlungsbedingungen gelten, werden Sie auf diese gesondert hingewiesen. Nähere Informationen zu „Stripe“ finden Sie unter https://stripe.com/de.

4.7 Bei der Abgabe eines Angebots über unser Online-Bestellformular wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von uns gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch uns erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto bei uns eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf unserer Website archiviert und können von ihm über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

4.8 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über unser Online-Bestellformular kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Korrekturen können so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen vorgenommen werden, bis der Button angeklickt wird, welcher den Bestellvorgang abschließt.

4.9 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von uns bzw. mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandte E-Mails zugestellt werden können.

5. Widerrufsrecht

5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

5.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.

6. Preise und Zahlungsbedingungen

6.1. Es gelten die jeweils auf unserer Plattform kommunizierten Preise. Die angegebenen Preise beinhalten die Umsatzsteuer.

6.2. Die Vergütung ist im Voraus mittels der von uns zugelassenen Zahlungswege zu entrichten. Dies sind zurzeit: PayPal, stripe und Zahlung per Kreditkarte. Sofern nach unserem freien Ermessen ein berechtigter Grund vorliegt, der nicht in Ihrer Person zu liegen braucht, behalten wir uns vor, einzelne Zahlungsmittel nicht anzubieten.

6.3. Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

6.4. Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "stripe"). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.

6.5. Sofern uns Kosten dadurch entstehen, dass eine Zahlung abgelehnt wird und Sie dies zu verschuldet haben, sind wir berechtigt, die dadurch entstandenen Kosten in tatsächlicher Höhe an Sie weiterzubelasten.

7. Laufzeit und Kündigung

7.1. Der Nutzungsvertrag kommt am Tag der Annahme Ihres Vertragsangebotes durch uns zustande und läuft für den jeweils in dem Angebot genannten Zeitraum (im Folgenden „Laufzeit“ genannt), der bei den verschiedenen Programmangeboten unterschiedlich lang ist.

7.2. Die Laufzeit des Nutzungsvertrages endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht zur ordentlichen Kündigung ist ausgeschlossen.

7.3. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wir sind insbesondere berechtigt, den Nutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen oder den Zugang zur Plattform (auch temporär) zu sperren oder zu löschen, wenn der Kunde schwerwiegend oder wiederholt gegen die Bestimmungen des Nutzervertrages und/oder dieser AGB verstößt. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass der Kunde Inhalte unzulässig an Dritte verbreitet oder das Passwort zum Zugang zur Plattform Dritten übergibt.

8. Haftung

8.1. Wir bemühen uns nach besten Kräften, Ihnen die Plattform möglichst störungsfrei anzubieten und deren Betrieb aufrecht zu erhalten. Gleichwohl stehen wir nicht für eine jederzeitige Verfügbar- und Erreichbarkeit der Plattform ein.

8.2. Sofern die nachfolgend genannten Schäden nicht durch uns, unsere Mitarbeiter und/oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden, haften wir nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen und Plattform, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei Ihnen entstehen können.

8.3. Im Übrigen leisten wir nur Schadensersatz bei der Verletzung des Lebens, der Gesundheit und des Körpers sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie bei sonstigen Schäden, die auf unserer (einschließlich unserer Mitarbeiter und/oder Erfüllungsgehilfen ) vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Unter wesentlichen Vertragspflichten sind solche Pflichten zu verstehen, deren Erreichung zur Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist.

8.4. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt

9. Datenschutz

Im Rahmen der Abwicklung der Nutzungsverträge erheben und verarbeiten wir auch personenbezogene Daten unserer Nutzer in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere denen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Unser Umgang mit personenbezogenen Daten ist im Übrigen in unserer Datenschutzerklärung geregelt, die unter Datenschutz abgerufen werden kann.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Erfüllungsort ist der Sitz unserer Gesellschaft.

10.2. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1988 ist ausgeschlossen. Daneben sind zwingende Regelungen des Rechts des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, dann anwendbar, wenn Sie als Kunde einen Kaufvertrag abschließen, der nicht Ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbrauchervertrag).

10.3. Sofern einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

10.4. Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen. Wir werden unsere Nutzerinnen rechtzeitig, mindestens jedoch einen (1) Monat vor dem Inkrafttreten neuer AGB in geeigneter Weise (z.B. durch Benachrichtigung per E-Mail) auf die Änderungen hinweisen. Sofern Sie nicht innerhalb eines (1) Monats ab Zugang der Änderungsmitteilung widersprechen und Academy weiterbenutzen, gelten die neuen AGB als genehmigt. Im Falle des Widerspruchs behalten wir uns ausdrücklich das Recht zur fristgerechten, ordentlichen Kündigung vor. Mit dem Hinweis auf eine anstehende Änderung der AGB werden wir Sie auf die Möglichkeit des Widerspruchs, die Widerspruchsfrist und die Rechtsfolgen, insbesondere für den Fall eines nicht erklärten Widerspruchs, gesondert hinweisen.

(Stand: Oktober 2024)

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. In diesem Zusammenhang sind wir verpflichtet, Sie auf unsere E-Mailadresse info@dr-karl-academy.de hinzuweisen. Wir sind immer bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus haben wir uns entschieden, nicht an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Hierzu sind wir auch nicht verpflichtet.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.