Dr. med. dent. Anne Karl

Ganzheitliche Gesundheit: Körper, Geist und Seele als Schlüssel zur Heilung

In einer neuen Folge des Dr. Karl Academy Podcasts spricht Dr. Anne Karl mit Tobias Duven – Heilpraktiker, Coach, Seminarleiter und Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen. Tobias hat sich auf die funktionelle Medizin und ganzheitliche Behandlung chronischer und akuter Erkrankungen spezialisiert. Sein Ansatz: Nur wer den Menschen als Gesamtsystem betrachtet, kann echte Heilung und nachhaltige Gesundheit ermöglichen.

Symptomfreiheit ist nicht gleich Gesundheit

In der klassischen Medizin liegt der Fokus oft auf Symptomen: Schmerzen, Entzündungen oder auffällige Blutwerte. Doch diese Symptome sind oft nur das sichtbare Signal einer tieferliegenden Störung. Wahre Heilung beginnt mit der Frage:


„Warum ist diese Störung überhaupt entstanden?“

Ein Mensch kann sich „gesund“ fühlen, obwohl sein Körper bereits in einer Dysbalance arbeitet – genauso wie jemand Symptome haben kann, deren Ursache weniger im Körperlichen als im Psychischen oder Energetischen liegt. Wer nur Symptome bekämpft, erreicht selten dauerhafte Gesundheit.

Die drei Ebenen der Heilung

Um wirkliche Gesundheit zu erreichen, müssen wir den Menschen in seiner Gesamtheit verstehen. Es geht nicht nur darum, „defekte Zahnräder“ im System auszutauschen, sondern das ganze Zusammenspiel zu sehen:

1. Körperliche Ebene:

Ernährung, Bewegung, Mikronährstoffe und ein funktionierender Stoffwechsel sind die Basis. Darmgesundheit, hormonelles Gleichgewicht und Entgiftungsfähigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle.

2. Emotionale Ebene:

Emotionen wie Wut, Angst oder Trauer beeinflussen nicht nur das Nervensystem, sondern auch die Immunreaktion. Unterdrückte Gefühle können chronischen Stress auslösen, der Entzündungen begünstigt und die Selbstheilung blockiert.

3. Spirituell-energetische Ebene:

Fragen wie „Warum bin ich hier?“ oder „Lebe ich in meiner Kraft?“ sind nicht esoterisch, sondern entscheidend für unser Wohlbefinden. Wer nicht im Einklang mit seiner inneren Aufgabe lebt, wird auf Dauer auch körperlich geschwächt.

OnlineKurs

Ganzheitliche Röntgenbild-Diagnostik – auch ein Gewinn für Nicht-Zahnmediziner

Ganzheitliche Interpretation des Panorama-Röntgenbildes (OPG)
  • Ganzheitliches Verständnis: Erkenne, wie Kiefer- und Zahnprobleme die allgemeine Gesundheit Deiner Patient:innen beeinflussen können
  • Interdisziplinäre Diagnostik: Entwickle die Fähigkeit, Befunde zu lesen, die auf systemische Zusammenhänge hinweisen – von der Kiefermuskulatur bis zu entzündlichen Prozessen
  • Verbesserte Patientenversorgung: Biete umfassendere Diagnosen und leite gezielt interdisziplinäre Behandlungswege ein

Psychoneuroimmunologie: Die Brücke zwischen Psyche und Körper

Unsere Gedanken und Gefühle wirken unmittelbar auf das Nervensystem und die Hormonausschüttung. Dauerstress aktiviert den Sympathikus, den Teil des Nervensystems, der für „Kampf oder Flucht“ zuständig ist. Wenn der Körper nicht in die Ruhe- und Regenerationsphase (Parasympathikus) zurückkehren kann, bleiben Heilungsprozesse blockiert.

Die Psychoneuroimmunologie untersucht genau diese Wechselwirkungen. Studien zeigen, dass emotionale Belastungen direkt das Immunsystem schwächen und dass positive Gedanken, Entspannung und Meditation messbar heilende Effekte haben.

Warum Coaching ein Schlüssel sein kann

Ganzheitliche Gesundheit bedeutet oft, eingefahrene Muster zu erkennen und zu verändern.
  • Lebst du ein Leben, das dir entspricht?
  • Hast du Beziehungen oder Lebensumstände, die dir Energie rauben?
  • Nimmst du deine eigenen Bedürfnisse wahr?
Coaching, Selbstreflexion oder therapeutische Begleitung können helfen, blinde Flecken aufzudecken. Oft ist es nicht die fehlende Ernährung oder Bewegung, sondern das „falsche Leben“ – ein Leben gegen die eigenen Werte –, das krank macht.

Emotionale Intelligenz als Gesundheits-Booster

Emotionen sind wie ein inneres Navigationssystem. Wut kann uns zeigen, dass unsere Grenzen überschritten werden, während Trauer ein Hinweis darauf sein kann, dass wir etwas loslassen müssen. Wer diese Signale versteht, kann Stress verringern und Selbstheilungsprozesse aktivieren.

Es geht nicht darum, Gefühle zu verdrängen, sondern sie bewusst zu spüren und in eine gesunde Richtung zu lenken.

Die Rolle von Lebensstil und Umfeld

Ein gesunder Körper kann nur dann in Balance bleiben, wenn das Umfeld stimmt. Ein toxisches Arbeitsumfeld, ungesunde Beziehungen oder ständige Erreichbarkeit können das Nervensystem ebenso belasten wie eine schlechte Ernährung.

Ganzheitliche Ansätze fragen daher:
  • Was kann ich loslassen, um innerlich leichter zu werden?
  • Wie kann ich meinen Alltag so gestalten, dass er meine Gesundheit unterstützt?

Fazit

Gesundheit ist kein einmal erreichter Zustand, sondern ein dynamisches Gleichgewicht. Es erfordert Bewusstsein, Selbstfürsorge und den Mut, alte Muster zu durchbrechen. Nur wenn Körper, Psyche und Energie harmonieren, kann langfristige Heilung stattfinden.
Jetzt downloaden!

Befundungs-Checkliste

Hier erfährst du, auf was du bei einer ganzheitlichen Befundung achten musst!
  • Direkt einsetzbar in deiner Praxis

Ganzheitlichen Gesundheit:
Wissenswertes auf einen Blick!

Was ist ganzheitliche Medizin?

Ganzheitliche Medizin betrachtet den Menschen als komplexes System aus Körper, Geist und Seele und sucht nach den Ursachen von Beschwerden statt nur nach Symptomen.

Wie hängen Emotionen und körperliche Symptome zusammen?

Unverarbeitete Emotionen wie Wut oder Trauer können das Nervensystem stressen, Entzündungen fördern und das Immunsystem schwächen.

Kann man chronische Krankheiten durch einen ganzheitlichen Ansatz verbessern?

Ja, oft lassen sich chronische Beschwerden durch die Kombination von Ernährung, Stressabbau, emotionaler Arbeit und Lebensstilveränderungen deutlich lindern.

Was bedeutet Psychoneuroimmunologie?

Dieser Forschungszweig zeigt, wie Psyche, Nerven- und Immunsystem miteinander interagieren – und warum mentale Gesundheit der Schlüssel für körperliche Heilung ist.

Wie kann ich starten, wenn ich mich ganzheitlich um meine Gesundheit kümmern möchte?

Beginne mit einer Bestandsaufnahme: Ernährung, Schlaf, Emotionen, Stresslevel. Kleine Routinen wie bewusste Pausen, Atemübungen und eine gesunde Ernährung sind ein guter Einstieg.

Online Fortbildungen